Zum Hauptinhalt springen

Das Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik

Das JFF hat seit 2017 ein Büro in Berlin. Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ist eine gemeinnützige Einrichtung in Deutschland, die sich auf die Bereiche Medienbildung, Medienforschung und Medienpraxis spezialisiert hat. Es wurde 1949 in München gegründet und ist seitdem eine der führenden Institutionen in Deutschland, wenn es darum geht, medienpädagogische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das Berliner-Team besteht aus Mitarbeiter*innen der Forschung und Praxis sowie studentischen Hilfskräften und freiberuflichen Medienpädagog*innen. Sie arbeiten eng mit der Münchner Geschäftsstelle zusammen, um lokale und bundesweite medienpädagogische Projekte zu initiieren, begleiten und durchführen.

 

Aktuelle Projekte

Actionfilme aus Jugendperspektive

Ein Praxis- und Forschungsprojekt zur Bewertung von AV-Inhalten durch Kinder und Jugendliche

Weiterlesen

Vergessen war gestern. Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur und queeren Perspektiven in der SED-Diktatur

"Vergessen war gestern" ist ein Projekt in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin, das queere und unsichtbare Geschichten und…
Weiterlesen

Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest

Mit Humor gegen Hass: Im Projekt Drag & Drop the System entwickeln junge queere Menschen zwischen 14 und 27 Jahren kreative, komödiantische und…
Weiterlesen

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

Weiterlesen

Lost in complexity?

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

Weiterlesen

Optimal vernetzt - Stärkung der medienpädagogischen Kompetenzen im Rollbergkiez

Nachhaltige und bedarfsorientierte Förderung von Medienkompetenz

Weiterlesen

Digitales Deutschland

Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren…
Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen

TrapoJa - Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände…

Weiterlesen

News against the machine

Digitale Informationswelten und Künstliche Intelligenz (KI) - Workshopkonzepte für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8. Ziel ist es, KI-Anwendungen im…

Weiterlesen

Fit4GestaltWas!

Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…

Weiterlesen