Zum Hauptinhalt springen

Julia Behr

  • Medienpädagogische Referentin | Praxis

Kontaktdaten:

julia.behr@jff.de
+49 30 87 337 950

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

Vita

(Jahrgang 1981)

Magisterstudium der Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2009-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der WWU Münster

2013-2017 Medienpädagogin und Projektleiterin "JuMP - Jugend, Medien Partizipation" in Haus Neuland e.V. in Bielefeld


Aktivitäten

  • Seit April 2017 medienpädagogische Referentin am JFF Berlin-Brandenburg
  • Seit Juli 2017 medienpädagogische Referentin im Berliner Büro des JFF - Institut für Medienpädagogik

Aktuelle Projekte:

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt ONLINE. Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Elternguide.online - Medien in der Familie. Eltern und ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken begleiten.

Mitglied:
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e. V.
JFF - Institut Jugend Film Fernsehen Berlin-Brandenburg e. V.


Schwerpunkte

  • Digitale und interaktive Medien, insbesondere Social Media und Web 2.0
  • Medien und (gesellschaftliche) Artikulations- sowie Partizipationsprozesse
  • praktische Medienarbeit, Digital Storytelling
  • Medienbildung in der KiTa
  • inklusive Medienpädagogik
  • mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
  • Digitalisierung in der beruflichen Bildung
  • Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften
  • Projekte mit Kindern und Jugendlichen
  • medienpädagogische Elternarbeit und Familienbildung


Ausgewählte Veröffentlichungen

Behr, J. (2019): Ganz alltäglich - Medien gehören auch in die Kita. In: Fleischer, Sandra/Hajok, Daniel (Hrsg.): Medienerziehung in der digitalen Welt. Grundlagen und Konzepte für Familie, Kita, Schule und Soziale Arbeit. Kohlhammer.

Behr, J. (2018) Berufsfeld Jugendstrafvollzug. In: Bosse, Ingo/Schluchter, René/Zorn, Isabell: Handbuch Inklusion und Medienbildung. Beltz Juventa.

Behr, J. (2017): Was heißt schon inklusiv? Digitale Teilhabe mit dem Projekt JuMP NRW. In: Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 12. Medienpädagogik der Vielfalt - Integration und Inklusion. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. GMK, kopaed.

Behr, J. (2015): Respekt! Videoprojekte mit jugendlichen Flüchtlingen. In: Willi-Eichler- Bildungswerk: Streitkultur Magazin 01/2015, S. 25ff.. Auszug online unter: www.streitkultur-magazin.de/respekt-videoprojekte-mit-jugendlichen- fluechtlingen/ (Stand: 15.09.16).

Behr, J./Gesing, J. (2015): Mehr als Behinderung. Inklusion in der politischen (Jugend-)Medienbildung am Beispiel JuMP NRW. In: Doing politics. Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung.Schriften zur Medienpädagogik 50. GMK, 2015.

Behr, J. (2009): Und der Gewinner ist... Schülerjury beim filmfestival münster 2009. In: LWL- Medienzentrum für Westfalen: Im Fokus. 03/2009, S. 13. Online unter: www.lwl.org/lmz-download/pdf-download/fokus_3_09_inhalt.pdf (Stand: 15.9.16).

Meschede, A./Sander, W./Behr, J. (2008): "Wir" werden Europameister?! Fußball und Nationalbewusstsein. Eine Unterrichtsreihe aus dem Modul Forschen mit GrafStat. Hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung. Online unter: www.bpb.de/methodik/EJVTHF,0,0,FuDFball_und_Nationalbewusstsein_.html (Stand: 15.9.16).

Sander, W./Meschede, A./Kühmichel, S./Behr, J. (2007): Jugend zwischen Ausgrenzung und Integration. Eine Unterrichtsreihe aus dem Modul Forschen mit GrafStat. Hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung. Online unter: www.bpb.de/methodik/K9FFU8,0,0,Jugendliche_zwischen_Ausgrenzung_und _Integration.html (Stand: 15.9.16).


Kontakt

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 953
bueroberlin@jff.de

Wir bieten ein breites Spektrum an medienpädagogischen Angeboten und Projekten an, um Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Medien zu unterstützen und sie dabei zu unterstützen, eine kritische Medienkompetenz zu entwickeln. Dazu gehören beispielsweise Workshops, Seminare und Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche selbst. Das Institut betreibt außerdem eigene Forschungsprojekte, um den aktuellen Stand der Medienpädagogik zu erforschen und neue Ansätze zu entwickeln. Das JFF arbeitet dabei eng mit anderen Institutionen und Einrichtungen zusammen und ist Teil eines umfangreichen Netzwerks von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen in Deutschland und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular