Zum Hauptinhalt springen

Dr. Katja Berg

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Forschung

Kontaktdaten:

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

Vita

(Jahrgang 1984)

Magisterstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

2011–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Abteilung III – Medien- und Informationsgesellschaft.

2016–2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Politikwissenschaft & Japanologie.

November 2018 Promotion an der MLU, Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft (Prof. Reinhold Viehoff | Zweitbetreuerin PD Dr. Annette Vowinckel).


Aktivitäten

Seit Juni 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik.


Schwerpunkte

  • Medien und politische Bildung
  • Digitalisierung und Partizipation
  • Mediatisierung
  • Medienkultur und Medienaneignung
  • Politische Kommunikation


Ausgewählte Veröffentlichungen

Berg, Katja (i.E.): Grenzenlose Unterhaltung. Radio Luxemburg in der Bundesrepublik 1957–1980. Göttingen.

Berg, Katja/Jehle, Anna (2016): “Through the Air to anywhere”. Radio Luxembourg – A Transnational Broadcasting Station? In: SPIEL - Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft. S. 23–43.

Berg, Katja (2014): Public Visual History. Wie Filme Geschichte schreiben (Tagungsbericht). In: Rundfunk und Geschichte, Jg. 40, 3/4, S. 79.

Berg, Katja (2012): Europa als Kommunikationsraum? Transnationale Medienbeziehungen am Beispiel von Radio Luxemburg. Dissertationsvorhaben. In: Rundfunk und Geschichte, Jg. 38, 1/2, S. 84–85.

Berg, Katja/Viehoff, Reinhold (2010): Am Puls der Zeit - (Flug-)Blätter und Zeitungen der Reformgruppen als Zeitzeugen eines deutschen Schicksalsjahres. In: Fikentscher, Rüdiger, Fuhrmann, Christine (Hrg.): 2009. Eine Stadt erinnert sich. Herbst 89 in Halle. Halle (Saale), S. 57–59.


Kontakt

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 953
bueroberlin@jff.de

Wir bieten ein breites Spektrum an medienpädagogischen Angeboten und Projekten an, um Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Medien zu unterstützen und sie dabei zu unterstützen, eine kritische Medienkompetenz zu entwickeln. Dazu gehören beispielsweise Workshops, Seminare und Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche selbst. Das Institut betreibt außerdem eigene Forschungsprojekte, um den aktuellen Stand der Medienpädagogik zu erforschen und neue Ansätze zu entwickeln. Das JFF arbeitet dabei eng mit anderen Institutionen und Einrichtungen zusammen und ist Teil eines umfangreichen Netzwerks von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen in Deutschland und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular