Zum Hauptinhalt springen

Raphaela Müller

  • Medienpädagogische Referentin | Praxis

Kontaktdaten:

raphaela.mueller@jff.de
+49 30 87 337 951

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

Vita

(Jahrgang 1984)


Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit Schwerpunkt Literatur- und Medienvermittlung an der HTWK Leipzig

2017/2018 Koordination des Kinderrechte-Filmfestivals beim Landesverband Kinder- und Jugendfilm e.V. / Berlin
2011 - 2017 Leitung des Programmangebots für junge Erwachsene und der Kommission Medienpädagogik / Münchner Stadtbibliothek
2009 - 2011 Kinder- und Jugendbibliothek / Münchner Stadtbibliothek


Aktivitäten

seit 2018 Medienpädagogische Referentin im Büro Berlin des JFF in der Abteilung Praxis

außerdem:

- Freie, medienpädagogische Referentin für das Goethe Institut
- Gastmitglied in der Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.


Schwerpunkte

  • Schnittstelle von Politischer Bildung und Medienpädagogik
  • Populismus und Extremismus in Sozialen Medien
  • Verschwörungserzählungen und Desinformation
  • Meinungsbildungsprozesse / Informationskompetenz im Internet
  • Digitale und interaktive Medien, insbesondere Social Media
  • Digital Storytelling und aktive Filmarbeit
  • Digitalisierung in der beruflichen Bildung / Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften


Ausgewählte Veröffentlichungen

Müller, Raphaela/Wörz, Fabian (2022). Dagegen sein ist nicht genug. Gedanken zu einer rassismuskritischen Medienpädagogik. In: merz I medien und erziehung 66(5): 16-24. 

Müller, Raphaela (2022). TruthTellers – Wie kann ich Verschwörungserzählungen mit Jugendlichen thematisieren? Ein Blogbeitrag bei weitklick. Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung. www.weitklick.de/blog/truthtellers-wie-kann-ich-verschwoerungserzaehlungen-mit-jugendlichen-thematisieren 

JFF – Institut für Medienpädagogik (2022). WIR SIND – Jugendliche Perspektiven gegen Extremismus Filme, Materialien, Hintergründe für die pädagogische Arbeit. München.  

Materna, Georg/Müller, Raphaela/Wörz, Fabian (2021). Alter Wein in neuen Schläuchen? Verschwörungserzählungen und Soziale Medien. In: Rieber, Nicole/Articus, Janna/Jäger, Uli/Hartmann, Kirsten/Riester, Sonja/Sokele, Carolin (Hg.): Zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien: Erkenntnisse für die pädagogische Praxis. Berghof Foundation: Tübingen, S. 30-37.

Kunz, Nina/Materna, Georg/Müller, Raphaela/Oberstuke, Charlotte/Wörz, Fabian (2021). Bewegtbildformate in der universellen Extremismusprävention. Erfahrungen aus dem Projekt RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus. In: merz I medien + erziehung 65(1), S. 63-69.

Brüggen, Niels/Dreyer, Stephan/Gebel, Christa/Lauber, Achim/Materna, Georg/Müller, Raphaela/Schober, Maximilian/Stecher, Sina (2022). Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage. Herausgegeben von: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz. Bonn. 

Niels Brüggen, Stephan Dreyer, Christa Gebel, Achim Lauber, Raphaela Müller, Sina Stecher (2019) Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Herausgegeben von: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Bonn

Müller, Raphaela (2016) Alles anders - Wie geht echte Partizipation? in TeilKultur: Teilhabe im Kulturbetrieb. Aufgabe oder Alibi?. Herausgegeben von KM Kulturmanagement Network GmbH

Kontakt

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 953
bueroberlin@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular